• Home
  • Produkte
  • Referenzen
  • Projektbeispiele
  • Klimageräte
  • Kontakt
  • Mitarbeiter gesucht
  • Impressum

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Klimageräte

Kanalklimageräte

Kühlleistung von 2,5 bis 18,5 kW

Eingepasste Deckengeräte

Die Lösung für Anspruchsvolle: unsichtbar und leise.

In Wohnhäusern wird dieses Gerät in der Decke, dem Dach oder sogar in einem Schrank versteckt.

Über Luftkanäle wird die Inneneinheit mit den zu klimatisierenden Räumen verbunden.

In Büros kann dieses Gerät in eine Zwischendecke eingebaut und ebenfalls über Luftkanäle mit dem oder den zu klimatisierenden Räumen verbunden werden.

Sie haben die Wahl zwischen Bedienung am Gerät oder Infrarot-Fernbedienung.

Kassettenklimageräte

zum Einbau in Anhangdecken

mit Kühlleistungen von  2,5 bis 14 kW

 

Bei den Kassetten- Klimageräten ist nur das Ausblasgitter sichtbar, das Gerät selbst verschwindet in der Zwischendecke. Erhältlich mit Kühl- und Heizfunktion. Die Geräte sind ideal für den Arbeitsbereich, für Büros, Ladengeschäfte, Restaurants, etc.

Durch den Luftausblas in 4 Richtungen wird der Raum auf äußerst angenehme Art mit einer stets gleichbleibenden Temperatur klimatisiert.

Diese Geräte sind für einen individuellen Klimakomfort mit einer programmierbaren Infrarot- oder Wandfernbedienung ausgestattet.

Bei vielen Geräten ist auch eine Bedienung per App möglich.

 

Wandklimageräte

mit Kühlleistungen von 2 bis 10 kW

Wandklimagerät

Einbausituation Wandklimagerät

 

Die weltweit meistverkauften Klimageräte: Ideal für alle Anwendungsbereiche, ob Wohnhäuser, Büros und Hotels. Mit Kühl- und Heizfunktion.


"Hi-Wall- Klimageräte" zur Installation im oberen Wandbereich

Wandklimagerät installiert

Platzsparend und diskret
Mit Infrarot-Fernbedienung für individuellen Klimakomfort: Auf Knopfdruck Nachtbetrieb, Automatikfunktion und programmierbare Ein- und Ausschaltzeiten.

Klimatruhe

Klimatruhen zur Montage im unteren Wandbereich

 

Die Klimatruhen sind standardmäßig mit einem Bedienfeld am Gerät oder einer Infrarot-Fernbedienung ausgestattet

Installationsmöglichkeiten

 

Klimatechnik macht sich die Kältemittel - Verdampfung zu nutze. Dabei gibt das Außenteil der Klimaanlage die Wärme des zu kühlenden Raumes über die Luft ab. Für diese Installationsart muss natürlich ein Ort zur Aufstellung der Außeneinheit (s. Abbildung) vorhanden sein, z. B. im Garten, auf dem Balkon, dem Dach oder auch die Befestigung an der Hausmauer oder einem Fenstervorsprung.
Für den Interessenten, der mehrere Räume klimatisieren möchte, empfehlen wir ein Multisplit-System. Dabei wird eine Außeneinheit an mehrere Inneneinheiten angeschlossen. Diese Lösung ist bei weitem die günstigste und praktischste, denn sie gibt dem Verbraucher auch die Möglichkeit, die Räume nach und nach mit Klimageräten auszustatten, ganz nach Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten.Alle Airstandard-Klimageräte können auch als Multisplit- oder VRV - System ausgelegt werden, von 1 bis 30 Inneneinheiten, die an ein einziges Außenteil angeschlossen werden. 
Eine andere, immer beliebtere Alternative: Kaltwassersysteme. Auch hier ist Kühl- und Heizbetrieb möglich. Bei diesen Geräten transportiert ein Wasserkreislauf anstelle des Kältemittelkreislaufes die Wärme ins Freie oder auch umgekehrt. Die Kaltwasserzentrale ist für Außenaufstellung vorgesehen. Es gibt sie in verschiedenen Größen für Wohnhäuser und kleinere Bürogebäude bis hin zu Geräten, die ganze Bürokomplexe und Wohnanlagen versorgen. Als Innenteile gibt es alle Standardmodelle, die ihnen auf dieser Website vorgestellt wurden. Interessiert Sie bei der Klimatisierung speziell der Aspekt „Heizen“, so ist auch dies kein Problem: Eine Vielzahl der Airstandard-Klimageräte können auch in Wärmepumpenausführung geliefert oder mit einer Elektroheizung als Zubehör ausgestattet werden.


  

 

Copyright © AIRSTANDARD Klimatechnik GmbH 2023 | Rathenaustrasse 37 | 63263 Neu-Isenburg | Tel.: +49 (6102) 6075 | Fax.: +49 (6102) 6675 | info@airstandard.de